Henning Kirchner an der Spitze – TuS Berge stellt Vorstand neu auf
Jürgen Ackmann
Berge Neue Vereinsvorsitzende zu finden, ist in der heutigen Zeit nicht einfach: Das hat auch der TuS Berge erfahren. Doch nun hat er sogar einen größeren Vorstand als zuvor.
Seit zehn Jahren ist es ein gewohntes Bild, dass Michael Kamp die Generalversammlung des TuS Berge eröffnet. Das tat er auch dieses Mal und blickte dabei von seinem Rednerpult aus auf 96 Mitglieder, die sich im Saal Schohaus versammelt hatten.
Zwei Stunden später sollte Henning Kirchner die Versammlungsregie übernehmen. Da hatten ihn die Mitglieder unter der Wahlleitung von Berges Bürgermeister Dimitri Gappel gerade zum neuen Vorsitzenden gewählt. Ein herausforderndes Amt und nur mit viel Unterstützung zu bewältigen, wie in den zehn Jahren zuvor auch Michael Kamp erfahren hat.
Seit 2011 hatte er dem Vorstand angehört – zunächst im Beirat, ab 2013 als zweiter Vorsitzender und seit 2015 als der Hauptverantwortliche. In seine Zeit fallen eine Reihe von Neuerungen – unter anderem die Gründung der „TuS-Männer“, die sich um all die kleinen und großen Arbeiten kümmern, die rund um den Spielbetrieb des Vereins anfallen.
Auch der Bau des neuen Trainingsplatzes fällt in die Zeit von Michael Kamp – eine durchaus aufwendige Angelegenheit, bei der zunächst – was die technische Gestaltung des Geländes anging – vieles nicht rund lief.
„Das war herausfordernd“, betonte Michael Kamp und erhielt dafür ein zustimmendes Nicken von Dimitri Gappel. Schließlich war die Gemeinde bei dem Projekt federführend beteiligt. Alle hoffen nun, dass die abschließende Abnahme des Platzes zur Zufriedenheit aller bald erfolgen kann.
Ein großes Ereignis sollte schließlich die Feier zum 100-jährigen Bestehen des TuS Berge werden. Doch die musste trotz aller bereits getroffenen Vorbereitungen wegen Corona ausfallen. Immerhin sei die Jubiläumschronik, so Michael Kamp, ein kleiner Trost.
Weitere Personalien: Neben dem Wechsel an der Vorstandsspitze gab es eine Reihe von weiteren Veränderungen. Zudem ist der Vorstand um einige Personen angewachsen, um die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen.
Neuer zweiter Vorsitzender ist Waldemar Bangert, bisher Fußballobmann. Er löst Rene Wolting ab. Dritte Vorsitzende bleibt Gesa Poppe. Die Geschäftsführung wiederum hat weiterhin Cord Gehrke inne. Er bekommt einen Stellvertreter: Christian Holthaus.
Kassierer bleibt Bastian Kramer, Stellvertreter ist Georg Jans. Neue Fußballobmänner sind Ralf Kemper und David Moormann. Die beiden lösen Waldemar Bangert ab.
Leiter der Volleyballabteilung bleibt Achim Wolke. Stellvertreterin ist Janina Pöppe. Ebenfalls weiter macht Turnwartin Sabine Fehrlage-Runge. Neue Stellvertreterin ist Wiebke Bangert. Die neuen Jugendobmänner heißen Felix Lindwehr und Jannes Sabelhaus. Hier gab es eine längere Vakanz.
Weiterhin standen Ehrungen für langjährige Mitglieder auf der Tagesordnung der Generalversammlung. Auszeichnungen erhielten Arndt Nehrenhaus, Georg Jans, Wilhelm Lindlage, Hermann Schwarz und Günter Simper.
Eine silberne Ehrennadel für ihre Verdienste um das Kinderturnen erhielt Melanie Lindlage. Zwei weitere silberne Ehrennadeln gingen an Rene Wolting sowie an Michael Kamp für ihr langjähriges Engagement in verantwortungsvollen Positionen.
Schließlich erhielt Sabine Fehrlage-Runge die goldene Ehrennadel. Seit mehr als 30 Jahren kümmert sie sich um den Turnsport beim TuS.