Luise Huy und Markus Wübben siegen beim Hase-Run

Das Temperament und die Energie der Starter bei den beiden Schülerläufen übertrug sich dabei sofort auf die zahlreichen Tribünen Gäste. So war es letztendlich auch für die Veranstalter eine tolle Sache, dass sich so viele Laufsportler an die Startlinie bei den verschiedenen Wettbewerben stellten.
Dazu kamen noch gut 60 Bambini-Läufer, die überwiegend fröhlich nach einer Stadionrunde wieder im Ziel ankamen und mit einer Süßigkeitentüte für ihren Einsatz belohnt wurden.
Dem großen Andrang bei der Startnummernausgabe war es geschuldet, dass sich die Starts der Schülerläufe und der nachfolgenden Wettbewerbe ein bisschen in die Länge zogen. Aber zunächst die Mädels sowie anschließend die Jungs ließen sich vom vollen Stadion und den Stimmungsmachern in der Bonnusstraße (Danke, Erol!) anzünden und waren nach 2,5 Kilometern fix wieder im Stadion und holten den Zeitverlust fast in Gänze wieder auf. Entsprechend schlug sich das in den Ergebnissen nieder.
Das Podium bei den Mädels belegten: Kimberley Bienkowska (OSC Damme; 10:39 min), Emilia Menger (DJK Arminia Ibbenbüren; 10:40) und Ella Güldenpfennig (VfL Löningen; 11:00). Bei den Jungen gab´s diese Ergebnisse: Andreas Miller (VfL Löningen; 8:57 min), Tammo Ripke (QSC 99; 10:31), Janne Johann Witte (SW Osterfeine; 10:37).
Nach den beiden Schülerläufen wirbelten unsere Bambinis noch kurzzeitig die rote Asche auf der Laufbahn im Artlandstadion auf und sorgten für fröhliche Gesichter auf und neben der Strecke.
Mit gut 15 Minuten Verspätung gingen dann die „Großen“ auf ihren 2,5 Kilometer Rundkurs. Den Leistungen tat der zeitliche Verzug des Startes kaum einen Abbruch – im Gegenteil versuchte der eine oder andere die verlorene Zeit auf der ersten Runde schon wieder einzuholen. Das das meistens nicht klappt, ist eine Binsenweisheit – stimmt aber oftmals. Trotzdem durften sich folgende Starter über schöne Siegerpreise freuen: 5 Kilometer (männlich): Michael Majewski (BV Garrel; 15:26 min) Matthias Bünger (Aloha Running Crew; 17:27 min), Jan Henrik Küthe (LG Osnabrück; 17:30 min). Bei den Damen gab´s folgenden Zieleinlauf: Rita Grigaite (TV Gm´Hütte; 20:00 min), Ruth-Marie Schwarze (SpVgg. Brandlecht/Hestrup e.V.; 21:23 min) und Ulrike Perick (Aloha Running Crew; 22:23 min).
Ähnlich eindeutig war das Ergebnis auf der 10 Kilometer-Strecke. Da die schärfste Waffe des QSC 99, Jan Puncak, diesmal nur als Fotograf auf der Strecke unterwegs war, gab´s bei den Männern folgende Reihenfolge im Ziel: Markus Wübben (Bramscher Rumläufer; 36:58 min) vor Jörg Renzenbrink (TriTeam TuS Engter; 38:18 min) und Elmar Remus (Bramscher Rumläufer, 40:10 min). Die Frauen machten es deutlich spannender: Luise Huy (VfL Löningen; 43:10 min) setzte sich gegen Esther Zülsdorf (Bramscher Rumläufer; 43:38 min) und Charlotte Rechtien (Aloha Running Crew, 45:31 min) durch.
Annähernd „blank“ war das Kuchenbüffet am Ende der Siegerehrung im Innenraum des Artlandstadions, so dass auch die Abteilung Catering nach dem Event eine positive Bilanz ziehen konnte. Die Mitglieder der Laufabteilung des QSC freuen sich über ein gelungenen Laufnachmittag im und rund um das Artlandstadion – haben dabei doch das ein oder andere Haar gefunden, behalten die Fundstellen aber erstmal für sich!
Von den Berger Lauftreffs waren 3 Starter mit dabei. Achim Wolke24:52 Min. (5 km), Friedel Bertke 47:24 Min (10 km), Arndt Wille 50:51 Min (10 km) .